Alle Angaben in Euro, ohne Gewähr! Zum Metallkurs-Archiv
+++ Bitte melden Sie sich an unserem Webshop an, um die Metallkurse zu sehen +++
Profitieren Sie kostenlos von unserem Know-how.
Bei uns ist guter Rat nicht teuer. Profitieren Sie kostenlos von unserem Know-how.
27. Juni 2023

Passageways – junge Kunst bei Faber

Passageways – junge Kunst bei Faber

Vor knapp 2 Jahren hat die Klaus Faber AG ihr neues Firmengebäude im Quartier Eurobahnhof bezogen. Es bietet etwa 180 Mitarbeiter:innen moderne Arbeitsplätze, verfügt derzeit aber noch über viele weiße Wände und Flächen – das soll geändert werden. Es war schnell klar, dass die Raumgestaltung die Chance bietet, identitätsstiftend zu wirken und den Charakter des Klaus-Faber-Hauses zu entwickeln. Aufgrund der regionalen Verwurzelung des Unternehmens lag es nahe, gemeinsam mit der Kunsthochschule des Saarlandes – der Hochschule der Bildenden Künste Saar – verschiedene Ideen zu diskutieren. Im Vordergrund stand dabei nicht die möglichst schnelle Befüllung der Flächen. Vielmehr sollen jungen Künstler:innen Schaffensräume angeboten werden, um sich unter räumlich und zeitlich ganz realen Bedingungen zu bewähren. 

Im Rahmen der Kooperation zwischen der Klaus Faber AG und der HBKsaar werden fortgeschrittene Studierende ihre Werke und Arbeiten, inspiriert von verschiedensten Eindrücken und Themen, halbjährlich ausstellen. Während der Ausstellungsphasen haben die Mitarbeitenden der Klaus Faber AG die Gelegenheit, sich mit den Werken zu beschäftigen und diese auf sich wirken zu lassen. Masterstudierende der Studiengänge Kuratieren/Ausstellungswesen und Museumspädagogik der HBKsaar werden Führungen und Gespräche für die Mitarbeiter:innen anbieten sowie begleitende Publikationen vorlegen. Am Ende jedes Zyklus wird die Überlegung stehen, welche Arbeiten dauerhaft für das Gebäude erworben werden. So wird sich sukzessive die Erscheinung der Räume weiterentwickeln.

Für die Klaus Faber AG bietet die Kooperation eine spannende, immer wieder anregende Auseinandersetzung mit Kunst und eine anspruchsvolle Belebung des Standortes. Der HBKsaar gibt die Kooperation die Möglichkeit, Interdisziplinarität und Professionalisierung, zwei bedeutende Elemente der künstlerischen und gestalterischen Ausbildung, im Spannungsfeld zwischen Kunst und ihrer Vermittlung zu verankern.

Bei der ersten Ausstellung zeigen Seokjin Hong, Mirco Kanthak, Irina Schulze und Pia Treiber ihre für die Situation entwickelten Werke. Es werden sowohl Malerei und Zeichnung als auch Fotografie und Video zu sehen sein. Jan Felix Gruse und Leo Scheidt unterstützen das Projekt kuratorisch.

Über uns.

Faber zählt seit über 73 Jahren zu den Top-Anbietern der Kabel- und Leitungsbranche. Unsere Kunden überzeugen wir mit leistungsstarken Produkten und geprüfter Qualität.

Wir werden geschätzt für unser Know-how, unsere Serviceorientierung und unsere absolute Termintreue. Denn wir finden: Nichts ist wichtiger, als ein starker und verlässlicher Partner zu sein.

Kontakt.

Klaus Faber AG
Europaallee 33
66113 Saarbrücken
Deutschland

Fon +49 681 97 11-0

› Zum Kontakt-Formular