Seit über 72 Jahren zählt die Klaus Faber AG zu den Top-Anbietern der Kabel- und Leitungsbranche. Durch die systematische Erschließung neuer Geschäftsfelder hat sich das Unternehmen zum Systemanbieter für Spezialanwendungen und Dienstleistungen, unter anderem in den Bereichen Tunnelbau, Infrastruktur, Kran- und Hebezeuge sowie E-Mobility entwickelt. Die neuen Geschäftsfelder sind integriert und synergetisch untereinander vernetzt.
Umweltentlastung durch Solarsysteme und Stromspeichertechnologien
Einer der Meilensteine in dieser Entwicklung war die Gründung der Faber Infrastructure GmbH im Jahr 2018. Das eigenständige Tochterunternehmen entwickelt intelligente Solarsysteme und Stromspeichertechnologien in Verbindung mit regenerativen Energien. Damit werden fossile Brennstoffe eingespart, Lärm und Abgasemissionen wirksam gesenkt und die Umwelt nachhaltig entlastet. Mit der containerbasierten Stromversorgungsanlage „Mobile Power System“ und dem „Faber Solar-Frame®“ setzt Faber Infrastructure neue Maßstäbe im Bereich der mobilen Stromversorgung.
Bei dem Solarstromcontainer handelt es sich um ein sogenanntes „All-in-one-System“. Es führt die Stromerzeugung mit ausschwenkbaren Solarmodulen, einen Lithium-Ionen-Batteriespeicher samt Systemsteuerung sowie Notstromfunktionen auf engstem Raum in einem Container hocheffizient zusammen. Bei einer Leistung von 42 kW kann es bis zu 80 kWh Solarenergie vorrätig speichern.
Der Faber Solar-Frame® ist eine hochmobile Solaranlage für Containerdächer. Er lässt sich mühelos und flexibel in die vorhandene Transportlogistik und Netzinfrastrukturen integrieren. Die schlüsselfertigen Anlagen funktionieren nach dem Plug-and-play-Prinzip und sind sofort betriebsbereit. Ergänzt werden beide Anlagen durch die neueste Produktinnovation von Faber, den tragbaren Energiespeicher „Faber Accu-Case“. Dieser kann mit Solarenergie geladen werden und steht danach als flexible und mobile Stromquelle zur Verfügung.
Innovative Infrastruktur-Lösungen für netzferne Regionen
Solarstromcontainer und Faber Solar-Frame® bieten die optimale Lösung, bei temporären Anwendungen eine Stromversorgung auf Basis erneuerbarer Energien zu gewährleisten, beispielsweise in der Entwicklungshilfe, auf Baustellen, bei Veranstaltungen oder im Katastropheneinsatz. Damit hat Faber einen bedeutenden Schritt auf dem Feld der innovativen Infrastruktur-Lösungen vollzogen – gerade auch in Zeiten von sich häufenden Umweltkatastrophen.
Dass eine sichere Erstversorgung mit erneuerbaren Energien möglich ist, zeigt der Einsatz der mobilen Solarcontainer in dem von der Flutkatastrophe im Juli des vergangenen Jahres besonders betroffenen Ahrtal. Ehrenamtlich hat Faber Infrastructure gemeinsam mit der Elektrofachgroßhandlung YESSS einen der Solarcontainer vor der Sankt-Pius-Kirche in Bad Neuenahr-Ahrweiler aufgebaut. Auf den Dächern von zwei Bauplanungs-Bürocontainern wurde zudem ein Faber Solar-Frame® integriert. Damit wird die Sankt-Pius-Kirche beleuchtet und die beiden Container mit umweltfreundlichem Sonnenstrom versorgt.
„Seit der Installation der ressourcenschonenden Anlage im September des vergangenen Jahres hat das autonome Kraftwerk bereits 5.600 Liter Dieselkraftstoff eingespart“, erklärt Friederike Jacob, Head of Business Administration bei der Faber Infrastructure GmbH.
© Themenbeilage „Wirtschaftsmagazin für die Region“ der Saarbrücker Zeitung vom 18.03. 2022