Am 7. Mai feiert das erste Faber B2C E-Scooter-Center in der reha gmbh auf den Saarterrassen mit dem GreenDriveEvent seine Eröffnung. Besucher können den neuen E-Scooter Probe fahren. Die ersten fünf Käufer erhalten am Eröffnungstag ein Geschenk. Kooperationspartner der Faber ist die reha gmbh, die für den B2C-Bereich Vertrieb, Service und Wartung des E-Scooters für das gesamte Saarland übernimmt.
Er sieht nicht nur schick aus, sondern fährt nahezu geräuschlos, ist emissionsfrei und flink. Zudem hat er einiges an technischen Innovationen zu bieten. Die Rede ist vom neuen faber e-drive C, einem E-Scooter mit klassischen Design-Akzenten. Er stammt von der Faber Infrastructure GmbH, einer hundertprozentigen Tochter der Klaus Faber AG, einem der in Europa führenden Kabeldistributoren und Infrastrukturanbieter mit Sitz in Saarbrücken. Mit dem E-Scooter steigt Faber in den Markt für nachhaltige E-Mobilität ein.
E-Mobilität vereint mit Inklusion
Als strategischen B2C-Partner für Vertrieb, Service und Wartung des E-Scooters im Saarland konnte Faber die reha gmbh gewinnen. Das Unternehmen beschäftigt Menschen mit Handicaps. Es bietet unter anderem Druck-, Marketing- und Logistikdienstleistungen an und unterstützt so die Integration seiner Mitarbeiter in den Arbeitsmarkt.
„Wir haben uns für die Kooperation mit Faber und das Projekt E-Mobilität entschieden, weil die reha hier ein wichtiges Betätigungsfeld im Verkauf, der Beratung und in den Service- und Wartungsarbeiten der E-Scooter sieht“, erläutert reha-Geschäftsführer Thomas Vogelgesang. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden derzeit intensiv am neuen E-Scooter geschult. Damit bieten wir ihnen ein weiteres zukunftsfähiges Beschäftigungsfeld sehr nahe am ersten Arbeitsmarkt.“
Verkehrslösungen der Zukunft
Auch für Faber hat das Projekt große Bedeutung. Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung hat das Unternehmen unter anderem den Bereich der Elektromobilität erschlossen und baut diesen aktuell stark aus. Deutschlandweit steigt die Nachfrage für elektrisch angetriebene Fahrzeuge – gerade im innerstädtischen Bereich. Frank Hörstensmeyer, Geschäftsführer der Faber Infrastructure GmbH: „Auf diese Nachfrage reagieren wir gemeinsam mit der reha gmbh. Damit haben wir einen starken B2C-Partner an Bord, der im Privatkundensegment nicht nur Marketing und Vertrieb, sondern auch saarlandweit den Service-Part für den E-Scooter abdecken wird. Persönlich, direkt, nah und zuverlässig.“
Bis zu 55 km Reichweite
Der faber e-drive C bietet eine Reihe technischer Raffinessen. Der austauschbare 48V-Akku mit 28 Ah und der Radnabenmotor mit maximal 2.000 Watt Leistung wurden für durchschnittliche Stadtgeschwindigkeiten entwickelt, um eine maximale Reichweite zu garantieren. Damit kann der E-Scooter über einen zweistufigen Fahrmodus auf nahezu 45 km/h beschleunigt werden und mit einer Batterieladung, je nach Fahrweise, bis zu 55 km weit fahren.
Weitere Highlights sind ein übersichtliches LCD-Display, die moderne LED-Beleuchtung, ein praktisches Handy-Ladefach mit USB-Port sowie eine Keyless-Go-Funktion mit automatischer Fahrererkennung inklusive Alarmanlage und Wegfahrsperre.
Der E-Scooter ist europaweit im Rahmen der STVZO zugelassen, in Deutschland führerscheinpflichtig und kann ab 16 Jahren mit Führerscheinklasse A1, M sowie ab 18 Jahren mit jedem Führerschein der Klassen 1a, 1, 2, 3, A, B oder C gefahren werden.
GreenDriveEvent am 7. Mai
Das Event in den Räumlichkeiten der reha auf den Saarterrassen (Faber B2C E-Scooter-Center der reha gmbh, Konrad-Zuse-Straße 1, 66115 Saarbrücken) findet am Dienstag, den 7. Mai statt. Ab 14 Uhr können Besucher eine Probefahrt mit dem E-Scooter faber e-drive C machen und sich persönlich von dessen Vorteilen überzeugen. Dazu gibt es Getränke und Snacks. Die ersten fünf Käufer am Eröffnungstag erhalten einen Helm gratis dazu.