Alle Angaben in Euro, ohne Gewähr! Zum Metallkurs-Archiv
+++ Bitte melden Sie sich an unserem Webshop an, um die Metallkurse zu sehen +++
Profitieren Sie kostenlos von unserem Know-how.
Bei uns ist guter Rat nicht teuer. Profitieren Sie kostenlos von unserem Know-how.

Faber – immer einen Schritt voraus.
Unsere E-Services.

Faber steht nicht nur für Kundenorientierung und schnelle Lieferungen, sondern auch für technologischen Fortschritt. Unser Unternehmen verfügt über die Anbindung an verschiedene Online-Informationssysteme und Datenaustauschsysteme, die Ihnen umfassend und auf einfachem Weg Auskunft zu Preisen, Verfügbarkeiten u. v. m. geben.

Mit unserem Webservice ELGATE bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Bestandsinformationen online abzufragen. Unsere Produktstammdaten sowie aktuelle Preisinformationen halten wir in vielen Standardformaten bereit. Mit der Datenbereitstellung bei EPLAN runden wir unser Angebot ab. Wir setzen so nicht nur neue Maßstäbe, sondern erhöhen darüber hinaus konsequent unsere Servicequalität.

OCI-Schnittstelle.

Mithilfe von OCI (Open Catalog Interface) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Warenwirtschaftssystem, zum Beispiel SAP, schnell und einfach an unseren Onlineshop anzubinden. Dadurch helfen wir Ihnen, Ihren Arbeitsprozess im Einkauf zu beschleunigen und zu optimieren.

OCI ist eine standardisierte Schnittstelle, welche von der SAP AG zur Übermittlung von Katalogdatensätzen aus Webkatalogen an das Warenwirtschaftssystem entwickelt wurde. Sie bietet die Möglichkeit, den Faber Onlineshop direkt aus Ihrem ERP System aufzurufen und die Warenkorbdaten an Ihr System zum Bestellprozess zu übertragen. Neben SAP wird diese Schnittstelle von vielen weiteren Anbietern von Warenwirtschaftssystemen unterstützt.

GTIN.

Die sogenannte GTIN (Global Trade Item Nummer), ehemals EAN-Nummer, ist heute auf allen Produkten im Handel zu finden. Mittels der GTIN-Nummer kann ein Produkt international eindeutig identifiziert werden, denn jeder Barcode wird nur einmal vergeben. Dies erleichtert Ihnen und uns sämtliche Bestellvorgänge.
Mehr Informationen zu GTIN

XRechnung und ZUGFeRD

XRechnung ist ein elektronisches XML-Rechnungsformat, das zum Austausch von Rechnungsdaten mit Auftraggebern der öffentlichen Hand dient. Mit Hilfe der XRechnung können elektronische Rechnungen bundesweit einheitlich nach diesem Standard an öffentliche Auftraggeber gesendet werden.

XRechnung kann gleichzeitig im Rahmen von ZUGFeRD zum Austausch von XML-Daten genutzt werden. Bei ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) handelt es sich um eine Format-Spezifikation für Rechnungen, die auch im europäischen Kontext nutzbar ist. ZUGFeRD wird zusätzlich zum Austausch von Rechnungsdaten zwischen Unternehmen, unabhängig von öffentlichen Stellen, genutzt.

Offizielle Informationen zur XRechnung und zu ZUGFeRD finden Sie hier:
XRechnung: https://www.verband-e-rechnung.org/xrechnung/
ZUGFeRD: https://www.verband-e-rechnung.org/xrechnung/

BMEcat.

BMEcat ist ein standardisiertes Austauschformat für Katalogdaten im Katalogmanagement – initiiert vom Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME). BMEcat schafft die Basis für die einfache Übernahme von Katalogdaten aus den unterschiedlichsten Datenaustauschformaten. Damit können die Kosten bei allen beteiligten Unternehmen erheblich reduziert werden, da auf Standardschnittstellen zurückgegriffen werden kann und die bilateralen Abstimmungen minimiert werden.
www.bmecat.org

EPLAN.

Lösungsanbieter EPLAN bietet mit dem EPLAN Data Portal eine webbasierte Plattform zum Download von Komponentendaten – u. a. auch für Kabel und Leitungen. Anwender von EPLAN können diese Daten direkt herunterladen und in ihr Projekt 1:1 einfügen. Seit 2015 stellt Faber Daten im EPLAN Data Portal zur Verfügung. Damit können unsere Kabel innerhalb der EPLAN Projektierung über eine webbasierte Suche direkt eingebunden werden.
www.eplandataportal.de

ELGATE.

ELGATE steht für Elektro-Geschäftsdaten-Austausch-Technologie und ist die zentrale Plattform zum zeitnahen Austausch von Preis- und Verfügbarkeitsinformationen zwischen dem Großhandel und der Elektroindustrie. Über ELGATE können Online-Informationen zu Artikeln sowie der aktuelle Status von Aufträgen abgefragt werden – sekundenaktuell.

Der Datenaustausch mit ELGATE erfolgt in der Regel über das ERP-System der Teilnehmer. ELGATE ist ein Dienst des Bundesverbandes des Elektro-Großhandels (VEG) e. V. und des Zentralverbandes Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. (ZVEI) und kann von allen Verbandsmitgliedern genutzt werden.
www.elgate.biz

DATANORM.

DATANORM ist ein Standardverfahren für den Artikel-/Stammdatenaustausch zwischen Herstellern, Fachhändlern und dem Handwerk. Grundlage sind Satzbeschreibungen, die der DATANORM-Arbeitskreis Datenaustausch unter Mitarbeit von Verbänden, Herstellern, Fachhändlern und Softwarehäusern fachtechnisch im Detail konzipiert und festgelegt hat.
www.datanorm.de

Ihr Ansprechpartner.

Sie haben Fragen zu unseren E-Services? Wir informieren Sie gerne über alle Möglichkeiten.

Eric Waas

Eric Waas
Stammdatenmanagement
Fon +49 681 9711-186

Über uns.

Faber zählt seit über 73 Jahren zu den Top-Anbietern der Kabel- und Leitungsbranche. Unsere Kunden überzeugen wir mit leistungsstarken Produkten und geprüfter Qualität.

Wir werden geschätzt für unser Know-how, unsere Serviceorientierung und unsere absolute Termintreue. Denn wir finden: Nichts ist wichtiger, als ein starker und verlässlicher Partner zu sein.

Kontakt.

Klaus Faber AG
Europaallee 33
66113 Saarbrücken
Deutschland

Fon +49 681 97 11-0

› Zum Kontakt-Formular